lfd. FeldNr | Bezeichnung | Feldtyp C= Character N= Numeric B= Boolean D = Date |
Feldlänge / Kommastellen |
Bemerkungen |
1 | Status | C | 1 | N = Eintrag M = Modifikation D = Löschsatz |
2 | Titel | C | 60 | Angezeigter Auftragsname |
3 | Geplante Dauer | N | 8/2 | Dauer in Minuten |
4 | Geplante Startzeit | D | 8 | YYYYMMTT (optional) |
5 | Stationsnummer | N | 4 | Stations-ID |
6 | Vorschaubild | C | 128 | Pfad zur Vorschaugrafik (optional) |
7 | Identifikation | C | 254 | Identifikation (optional) |
8 | Charge | C | 40 | Vordefinierte Charge (optional) |
Für den Datenaustausch werden Textdateien im CSV-Format verwendet. Als Trennzeichen wird ein Semikolon (;) eingesetzt.
Das Dezimaltrennzeichen ist immer (sprachunabhängig) ein Punkt (.)
Vorgang |
Fehler |
Verhalten |
Modifikation
|
Auftrag existiert nicht |
Auftrag wird angelegt |
Auftrag in Bearbeitung |
Auftrag wird nicht aktualisiert |
|
Auftrag Abgeschlossen |
Auftrag wird nicht aktualisiert |
|
Auftrag mehrfach vorhanden |
Verarbeite alle Einträge nach definiertem Schema |
|
Eintrag |
Auftrag in Bearbeitung |
Auftrag wird eingetragen |
Auftrag mehrfach vorhanden |
Auftrag wird eingetragen |
|
Auftrag Abgeschlossen |
Auftrag wird nicht aktualisiert |
|
Löschsatz |
Auftrag existiert nicht |
Löschung ignorieren |
Auftrag in Bearbeitung |
Löschung ignorieren |
|
Auftrag mehrfach vorhanden |
Verarbeite alle Einträge nach definiertem Schema |
Bei geplanter Nutzung der Update / Delete-Funktionalität über die Importschnittstelle muss der Titel innerhalb des doppelten Backup-Zeitraums eindeutig sein. Die Zuordnung erfolgt in diesem Fall über dieses
Feld.
Um alle Dateien innerhalb eines Verzeichnisses zu importieren wird die Applikation mit den Übergabeparameter „/I Verzeichnispfad“ aufgerufen.
Bsp.: LX_MDE.exe /I c:\ImportFiles
Oder: LX_MDE.exe /I “c:\Import Files”
Um eine einzelne Datei zu importieren wird die Applikation mit den Übergabeparameter „/F Verzeichnispfad\Dateiname“ aufgerufen.
Bsp.: LX_MDE.exe /F c:\ImportFiles\testimp.csv
Oder: LX_MDE.exe /F “c:\Import Files\testimp.csv”
In beiden Fällen wird ein Backupverzeichnis angelegt, in welches die Dateien nach erfolgreichem Einlesen verschoben werden.
Auftretende Fehler bzw. Ausnahmen werden im Logfile protokolliert